Château Cheval Blanc – der Klassiker

Um einen Wein voll und ganz zu schätzen, ist es wichtig, seine Identität, seine Geschichte, seine Wurzeln und den Weg, den er zurückgelegt hat, zu verstehen.

Château Cheval Blanc liegt im Herzen der Weinberge von Bordeaux, zwischen Saint-Emilion und Pomerol. Cabernet Franc und Merlot, zwei sich perfekt ergänzende Rebsorten, wachsen harmonisch auf den 39 Hektar Rebfläche.

Seit Jahrhunderten werden am Ort Cheval Blanc Reben angebaut, seit der Spätantike produziert das Weingut Jahr für Jahr, Jahrzehnt für Jahrzehnt Weine von herausragender Qualität. Das Savoir-faire des Hauses, seine Fähigkeit, das volle Potenzial des Terroirs auszuschöpfen, und seine kühne Auswahl an Rebsorten verleihen dem Cheval Blanc Wein seine ganze Frische, Eleganz, Kraft und Finesse.

Mit grossem aromatischen Ausdruck und seltener Komplexität präsentieren sich die Weine von Cheval Blanc kräftig am Gaumen, gemildert durch unglaublich samtige Struktur und üppige Tannine. Château Cheval Blanc besitzt die einzigartige Fähigkeit, in seiner Jugend bereits seinen ganzen Chrarakter zu entfalten und gleichzeitig eine beeindruckende Fähigkeit zur Alterung von bis zu fast einem Jahrhundert aufzuweisen.

Seit 1954 darf sich Cheval Blanc mit der höchsten Auszeichnung der „1er Grand Cru Classé A-Klassifizierung“ schmücken.

Stimmt das mit den Jahrgängen? Ist der Jahrgang beim Wein ein Hinweis auf die Qualität?

Die unanfechtbare Qualität eines Weines liegt in seiner Fähigkeit, sich mit zunehmendem Alter zu verbessern und im Laufe der Jahre sein maximales Potenzial zu erreichen. Die Weine von Cheval Blanc sind insofern selten, als sie in allen Stadien ihrer Entwicklung aussergewöhnlich sind, von sehr jung bis zu über 100 Jahren. Dabei ist jedoch der Einfluss des Jahrgangs entscheidend. In dieser Hinsicht können die wichtigsten Jahrgänge bei Cheval Blanc in drei Hauptkategorien unterteilt werden.

1. Kein Einfluss des Jahrgangs

Einige Jahrgänge haben weder das Château noch die Bordeaux-Region im Allgemeinen beeinflusst. Einige Beispiele sind 1973, 1974, 1977, 1984, 1987, 1994, 1997 und sogar 2002. Dies sind keine denkwürdigen Jahrgänge, obwohl man beim Öffnen einer Flasche oft angenehm überrascht sein kann.

2. Klassische Jahrgänge

Die zweite Kategorie umfasst klassische Jahrgänge, die die unverwechselbaren Qualitäten von Château Cheval Blanc perfekt widerspiegeln. Diese Jahrgänge fungieren als Botschafter, die sowohl das Team des Schlosses als auch die Verbraucher in das Reich des unnachahmlichen Stils des Schlosses ziehen.

Aus dieser Reihe stammt der Wein, den ich hier vorstellen möchte:

Jahrgang 2008
Chateau Cheval Blanc 2008 Weinverstehen
Tasting notes

Ein perfekt polierter Jahrgang, der dank seiner aromatischen Reinheit und Komplexität zu den besten Weinen des Jahres in Bordeaux zählt. Die schöne rote Farbe ist ziemlich intensiv.

👃 Die Nase zeigt eine enorme aromatische Reinheit und eine gut fokussierte Frucht, insbesondere schwarze Früchte und rote Johannisbeeren. Das Bouquet zeigt darüber hinaus Anklänge von Frühlingsblumen und frischer Minze, die diesem reifen, aber keineswegs überreifen Jahrgang eine besondere Note verleihen.

👄 Der Wein beginnt vollmundig und konzentriert, mit viel Kraft und Geschmeidigkeit. Der lange Abgang verkörpert die Balance zwischen Konzentration und Frische und ist sehr elegant, mit Tannin, das schön im Mund zergeht. Obwohl dieser Jahrgang bereits eine beträchtliche Komplexität aufweist, gibt er jeden Hinweis auf Jahrzehnte des vor uns liegenden Lebens.

🍤 Die Kombination mit Essen ist das Herzstück der DNA von Cheval Blanc, denn er zeigt sich von seiner besten Seite, wenn er mit Speisen serviert wird. Ich finde ihn göttlich zu Confit de Canard, ausgezeichnet zu Filet im Teig (Boeuf en croûte, beef Wellington), perfekt zu Entrecôte à la bordelaise…

Manche Zutaten tun dem Cheval Blanc wegen ihrer Säure oder wegen ihrer pflanzlichen Eigenschaften gar nicht gut: vermeide Tomaten, Eier, Wurstwaren, Gurken, Erbsen, Paprika, Ziegenkäse sowie Blau- und Reifekäse. Auch Zitrussaucen und kräftige Saucen mit Anis, Dill und Fenchel, sehr süsse Desserts empfehle ich nicht.

Auf der anderen Seite passt Château Cheval Blanc überraschenderweise auch gut zu Fischen wie Kabeljau (schon selbst probiert, ich garantiere euch, es schmeckt!), Seeteufel, Steinbutt, besonders wenn diese von erdigen Zutaten wie zum Beispiel Pilzen begleitet werden.

Der Jahrgang 2008 erklärt vom sympatischen Pierre-Olivier Clouet, Technical Director von Château Cheval Blanc:

3. Ausserordentliche Jahrgänge

Und als Krönung gibt es noch Jahrgänge, die als «ausserordentlich» klassifiziert werden. Diese Weine sind schon in jungen Jahren äusserst ausdrucksstark und haben die Fähigkeit, von Anfang an mit ihrer sensorischen Komplexität zu betören. Unter diesen fantastischen Jahrgängen können wir 1947, 1961, 1964, 1982, 1990, 2009 und sogar 2015 nennen.

und zum Schluss, nice to know für Sammler, Auktionsfans und Weinfreaks:

Château Cheval Blanc 2008 verfügbare Flaschengrössen

Gut zu wissen wenn Du an der nächsten Auktion mitmachst und nicht sicher bist, ob es sich um eine Fälschung handelt…

Hast Du Lust auf einen 2008 bekommen? Einfach melden, letzte Flaschen dieses Jahrgangs bei mir erhältlich zu einem sehr guten Preis.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: