Wahrsagen ist nicht mein Ding, aber in meinem Arbeitsalltag in der Weinszene und im Austausch mit Weinkennern und Händlern aus meinem Netzwerk zeigen sich folgende Tendenzen fürs 2021:
1. Prosecco Rosé DOC
Seit November darf der pinke Schaumwein aus dem Veneto endlich Prosecco Rosé DOC heissen. Selbstverständlich nur unter Einhaltung strikter Vorgaben: Wie auch der weiße Prosecco, darf der Rosé nur in neun genau definierten Provinzen der Regionen Veneto und Friuli Venezia Giulia hergestellt werden. Von der Lese bis zur Abfüllung muss die Weinbereitung dort stattfinden, um als DOC Prosecco anerkannt zu werden.
Prosecco Rosé DOC darf laut nur aus der Rebsorte Glera mit mindestens 10 bis höchstens 15 Prozent Pinot Nero produziert werden. Die Versektung dauert mindestens zwei Monate und damit doppelt so lang der weiße Prosecco DOC. Die ersten Flaschen sind bereits auf dem Markt! Also mehr als ein Trend – eine Realität.
2. Online Tastings, virtuelle Weintouren
Die Erholung des Weintourismus wird lange dauern. Besucherzentren, Tasting rooms und Weinschlösser bleiben sicher noch eine Weile geschlossen. Weingüter werden darum auch im 2021 noch mehr daran setzen, direkte und dauerhafte Beziehungen über die Online Kanäle zu ihren Kunden aufzubauen. Live-Streams, Zoom-Tastings, virtuelle Besichtigungen, Online Lancierungen von neuen Produkten…
….auch von meiner Seite ist da einiges zu erwarten! Folge mir auf Instagram oder Linkedin und bleibe up to date!
3. Der Online Handel wird weiterhin stark wachsen.
Benutzerfreundliche Webshops, Beratung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit im Versand, Umtauschmöglichkeiten. Alles mit Fokus auf perfektem „customer experience management„. Zufriedene Kunden werden loyale Kunden. Loyale Kunden werden zu Markenbotschaftern.
4. Alternative Verpackungsformen werden sich langsam neben der altbewährten Glasflasche einen Platz erkämpfen:
- Alu-Dosen
- Pet-Flaschen
- Papier Flaschen
5. Wine Seltzer
Hard Seltzer („hartes Sprudelwasser“) ist bereits eine Tatsache, speziell in den USA. Es handelt sich dabei um ein alkoholisches Mineralwasser, dem natürliches Aroma zugesetzt wird. Alohltechnisch ähnlich wie Bier, zwischen etwa 4 und 6 %.
Der neue Trend sind nun Wine Seltzer, Wein mit Mineralwasser und nur 4 bis 5% Alkohol. Sozusagen ein „gsprützte Wisse“ mit noch weniger Alkohol und Geschmack. Es gibt bereits 2-3 Schweizer Produzenten (sundays, yeahh, johns) – to be watched!

Einverstanden?
Welche Trends erwartest Du oder wünscht Du dir?
Salute!