Oft werde ich gefragt: „Ist mein Champagner noch gut? Wie lange ist Champagner eigentlich haltbar?“
Die einfache Antwort, die ich dann meistens gebe: aufmachen und probieren! Beim Champagner sind, wie bei jedem anderen Wein, verschiedene Faktoren dafür verantwortlich, ob und wie lange er gut ist. Wie lang Champagner gelagert und aufbewahrt werden kann, hängt von verschiedenen Faktoren und vor allem von der Güte des Champagners ab. Aber gehen wir der Reihe nach:
Wie lange hält Champagner?
Auf einer Champagnerflasche ist nicht wie auf der Milch ein Haltbarkeitsdatum zu finden. Zum Glück, das fehlt noch…. Bei hochwertigen Markenchampagnern wie zum Beispiel Krug gibt es neuerdings QR-Codes, die zu dem „Degorgierdatum“ führen oder das Degorgierdatum ist direkt auf der Flasche vermerkt. (Was heisst degorgieren? Hier clicken)

Dieses Datum der Degorgierung gibt nur einen Hinweis darauf, ab wann die Abfüllung in die Flasche endgültig abgeschlossen wurde. Oftmals wird der Champagner nach der Degorgierung noch Monate, bei Vintage-Champagnern sogar Jahre gelagert, damit der Reifegrad in der Flasche bei der Markteinführung perfekt ist.
Wie lange ist Champagner wenn sie die Kellerei verlassen noch haltbar?
- Sobald Champagner die Kellerei verlassen, haben sie ihre volle Reife erzielt.
- Einfache Champagner aus dem Discounter sollten am besten sofort getrunken werden. (Maximal 1 Jahr Lagerung)
- Brut Champagner der grossen Champagnerhäuser (Krug, Dom Pérignon, Veuve Clicquot, Moët&Chandon ) können sofort genossen werden oder aber bis zu fünf/sechs Jahre gelagert werden (oder länger bei perfekten Bedingungen, aber dazu mehr in einem anderen post…)
- Jahrgangs- und Prestigechampagner, so zum Beispiel Dom Pérignon Plénitude 2, also sogenannten Vintage Champagner sind durch die sorgfältige Produktion und Abfüllung sehr gut gegen das Altern geschützt, sie hatten im laufe der Jahre sehr wenig Kontakt mit Sauerstoff und wurden in Hinblick auf spätere Entwicklungsstadien hergestellt. Diese Champagner können gut und gerne 10 Jahre oder mehr gelagert werden.

Welche Faktoren spielen bei der Haltbarkeit von Champagner eine Rolle?
Die folgenden Faktoren bestimmen die Haltbarkeit von Champagner:
- Zusammensetzung der Rebsorten
- Qualität der Trauben
- Die Flaschengrösse
- Qualität des Korkens
Die Zusammensetzung der Rebsorten bestimmt zu einem guten Teil die Haltbarkeit des Champagners. Vintage Champagner werden oft ausschliesslich aus Chardonnay und Pinot Noir hergestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass sie lange haltbar sind. Auch Blanc de Blancs Champagner (nur weisse Rebsorten) weisen eine längere Haltbarkeit. Champagner, die Pinot Meunier enthalten, sind weniger lange haltbar. Pinot Meunier steuert dem Champagner feine Fruchtnoten bei. Da die Pinot Meunier Weine schneller reifen, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass diese Fruchtnoten beginnen, den Champagner zu dominieren.

Trauben aus einem guten Jahrgang, aus einer Grand Cru oder einer Premier Cru Lagen sind per Definition Trauben von guter Qualität. Daher sind Champagner dieser Qualitäten sehr gut haltbar. Diese Trauben werden oft für Prestige- und Vintage Champagner verwendet, was zu einer ausgezeichneten Lagerfähigkeit führt.
Flaschengrössen
750 ml Flaschen: siehe oben genannten Tipps.
Piccolo (200ml oder 250ml) und demi (375ml): sofort konsumieren
Magnum (150cl): perfekte Flaschengröße, auch weil der Champagner darin optimal reift.
Jeroboam (300cl) und alle grösseren: nicht zu lange lagern, maximal 3-4 Jahre, denn sie werden oft aus kleinen Flaschen zusammengestellt und der Champagner kommt bei der Abfüllung in Kontakt mit Sauerstoff.

Die Qualität des Korkens ist extrem wichtig bei der Überwachung der Qualität. Keine Kohlensäure sollte entweichen und die Perlage sollte perfekt erhalten bleiben. Der Kork spielt dabei eine entscheidende Rolle. Teurer Champagner haben entsprechend teurere und bessere Korken. Ein Korken von guter Qualität schließt die Flasche optimal und behält seine Form.
Bald in einem neuen Beitrag hier auf weinverstehen.ch erzähle ich euch mehr über folgendes Thema:
Wie wird Champagner richtig gelagert?

Also jetzt schon einmal zum Wohl und bis bald an einem Champagner Tasting!
Du brauchst Jahrgangschampagner dem Marken Dom Pérignon, Krug, Ruinart, Veuve Clicquot? Hier kaufen
Du willst mehr wissen? Daten und Details der nächsten Kurse und Tastings findest du in der Agenda.
Eine Antwort zu “Wie lange ist Champagner haltbar?”
[…] Ein wunderbarer Genuss sofort oder ein noch vollerer und weiter entwickelter Charakter nach einer Reifezeit von weiteren 10 bis 15 Jahren. (Wie lange ist Champagner haltbar? hier lesen). […]
LikeLike